Babyblog

Rezepte für Grosse Köche und kleine Küchenhelfer

06.01. 2021

Die Küche ist einer der interessantesten Orte für Kinder. Die Küchenutensilien in Schränken und Schubladen laden zum Spielen ein.

Wenns ums Kochen und Backen geht, sind die Junioren Feuer und Flamme: Abmessen, mischen, Löffel abschlecken – nichts macht mehr Spass, als ein kleiner Küchenhelfer zu sein. Diese drei einfachen Rezepte gelingen im Teamwork besonders gut!

Bubieinfache Schoggi-Cookies
Zubereitungszeit: 30 Minuten, 1 Nacht im Kühlschrank und 7 Minuten im Ofen

Zutaten

  • 200 g Weissmehl
  • ½ TL Backpulver
  • 100 g Butter (Raumtemperatur)
  • 100 g grober Rohrzucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 Ei
  • 1 TL Vanillemark
  • 200 g dunkle Schokolade

Zubereitung
Die Zutaten zusammen abwägen und in Schüsseln bereitstellen. Für die Kleinen: Butter mit einem stumpfen Messer in Stücke schneiden und in eine Schüssel geben. Ei aufschlagen und dazugeben. Zucker darüberstreuen. Mit einem Mixer (den besser erst mal die grossen Bäcker halten) mischen, bis die Masse hellgelb aussieht. Vanillemark oder Vanillepaste, Salz und Backpulver dazugeben. Ganz kurz weitermixen.

Ein Job für die Kleinen: Die Schokolade in Reihen brechen, damit die Grossen sie in kleine Stücke schneiden können. Ein bisschen stibitzen und den Rest der Schokolade zum Teig hinzugeben. Wieder kurz mixen.

Teamwork: Langsam weitermixen und ganz vorsichtig das Mehl nach und nach dazugeben. Aufhören, wenn die Masse zu Teig wird. Den Teig zu einer Kugel formen, in Plastikfolie einpacken und über Nacht oder aber zumindest einen halben Tag im Kühlschrank kühlen. In der Zwischenzeit zusammen abwaschen.
Am nächsten Tag oder einen halben Tag später: Die Grossen heizen den Ofen auf 200 Grad, die Kleinen legen zwei Backbleche mit Backpapier aus. Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und eine saubere Arbeitsfläche mit etwas Mehl bestäuben. Jetzt hilft Gross und Klein mit: Baumnussgrosse Stücke Teig zu Kugeln formen, sie auf den beiden Blechen verteilen und mit kleinen Patschhändchen ein wenig flach drücken.
Nacheinander ca. 7 Minuten im unteren Drittel des Backofens backen und danach auf dem Blech an die frische Luft stellen (Achtung: Neugierige Fingerlein könnten sich dabei verbrennen!). Die Cookies werden beim Auskühlen fest. Sie schmecken lecker zu einem Glas kalter Milch.

Tipp: Die Hälfte der Teigkugeln gut verpackt für später im Eisfach aufbewahren. Die gefrorenen Cookies einfach etwas länger backen. So hat man in Minuten immer frische Cookies auf dem Tisch!

Knusper-Knabber-Müeslimischung
Zubereitungszeit: 15 Minuten und 40 Minuten im Ofen

Zutaten

  • 4½ Tassen Getreideflocken, Nüsse und getrocknete Früchte und Beeren nach Wahl
  • 1 Tasse Agaven- oder Ahorn-Sirup
  • ½ Tasse gutes Olivenöl
  • 1 Prise Salz
  • ½ TL Zimt (oder mehr nach Geschmack)
  • ½ TL Vanillemark

Zubereitung
Die Zutaten zusammen beim Einkaufen nach Lust und Laune auswählen und zuhause mit einer Teetasse abwägen.

Job für die Grossen: Den Ofen auf 180 Grad vorheizen.
Job für die Kleinen: Die trockenen Zutaten in eine grosse Schüssel geben und mit den Händen mischen. Die nassen Zutaten darübergeben und noch einmal gut mischen (die Finger erst am Schluss abschlecken!).
Jetzt die Kleinen: Ein Backblech mit Back­papier belegen und die Müesli­mischung gleichmässig darauf ver­teilen.
Nun die Grossen: Die Mischung ca. 40 Minuten im Ofen backen und dabei zweimal herausnehmen und mit einem Spachtel mischen. Wenn die Küche duftet, ist das Knusper-Knabber-Müesli fertig. Ganz aus­kühlen lassen, bevor es in die Müeslidose kommt.

Lustiges Gemüse im Schlafsack
Zubereitungszeit: 50 Minuten und 30 Minuten im Ofen

Zutaten

  • 300 g Reisnudeln
  • 400 g Gemüse nach Geschmack (z. B. Rüebli, Chinakohl, Peperoni, Süsskartoffeln, Sprossen, Frühlingszwiebeln etc.)
  • 240 g Tofu-Sticks (oder dünne Pouletstücke)
  • 2 Zehen Knoblauch
  • 1 TL frischer Ingwer
  • 3 EL Sojasauce
  • 2 Pack Filoteig (erhältlich in grossen Supermärkten, sonst geht auch Blätterteig)
  • 1 Ei
  • 3 EL Sesamkörner
  • 2 kleine Becher
  • Griechisches Joghurt
  • 2 EL Zitronensaft
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 Handvoll Dill und Basilikum
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung
Bevor die kleinen Köche einsteigen, die Reisnudeln nach Anleitung vorbereiten. Mit Knoblauch, Ingwer und der Sojasauce mischen. Das Gemüse in feine Streifen schneiden. Den Filoteig in 8 bis 10 Stücke vorschneiden. Das Ei in einer Schüssel verquirlen.
Ein Job für die Kleinen: Jeder mischt sein Gemüse und Tofu nach Wahl in einer Schüssel mit den Reisnudeln zusammen (nur probieren, wenn kein Fleisch im Spiel ist).
Nun kriegt jeder ein Stück Filoteig. Darauf kommt eine kleine Handvoll der Gemüse-Reisnudel-Mischung.
Mit einem Pinsel die Ränder mit Ei bestreichen und zusammen zuerst die kurzen Seiten einklappen und dann die Rolle längs aufrollen und an den Rändern sanft festdrücken.
Alle Rollen auf zwei mit Backpapier belegte Bleche legen. Mit dem rest­lichen Ei bestreichen und Sesamkörner darüberstreuen. Beide Bleche 25 bis 30 Minuten im Ofen goldbraun backen (nach 15 Minuten das untere mit dem oberen Blech wechseln).
Währenddessen alle Zutaten für die Joghurtsauce bereitmachen. Die grossen Köche schneiden die Kräuter fein, die kleinen Köche mixen alles zusammen. Das lustige Gemüse im Schlafsack etwas auskühlen lassen. Danach zusammen am Tisch in die Joghurtsauce dippen und geniessen.

Tipp: Das lustige Gemüse im Schlafrock macht anstelle von Sandwiches jedes Picknick zu einem Fest!